aktuelle Mitteilungen
Nachfolgend haben wir mit Hinweis auf den Disclaimer einige Daten und Informationen teils aus unterschiedlichen Feeds zusammengestellt, die mehr oder weniger direkt mit der Wertermittlung zu tun haben:
![]() | Rohbau der Grundschule an der Pufendorfstraße fertiggestellt |
Vor wenigen Tagen wurde der Rohbau für die Grundschule an der Pufendorfstraße im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fertiggestellt. Sie ist Teil des ?Modellvorhabens zur Beschleunigung von Schulneubauten?. Dieses wurde durch den Senat im Mai 2016 beschlossen, um die dringend benötigten Schulplätze zügig zu realisieren. In Zeiten der Pandemie musste auf das geplante Richtfest verzichtet werden, die Freude über den Baufortschritt der dreizügigen Grundschule konnte das jedoch nicht trüben. | |
![]() | Schnell, schneller, Holzbau ? Rohbau in 11 Tagen fertiggestellt |
Nach nur 11 Tagen Montage wurde gestern der Rohbau des ersten Schulergänzungsbaus in Holz-Modul-Bauweise (HOMEB) in Berlin-Lichtenberg, am Standort der Bernhard-Grzimek-Grundschule fertiggestellt. Bauherr ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Im nächsten Schritt folgen das Dach, weitere Ausbauarbeiten sowie die Freianlagen. Die Übergabe an die Bildungsverwaltung und den Bezirk kann so planmäßig im Sommer 2021 erfolgen. | |
![]() | Airborne-Laserscanning-Flug hebt morgen ab |
Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung Geoinformation findet voraussichtlich am morgigen Mittwoch, 24. Februar, eine flugzeuggestützte Laserscanning-Befliegung zur Aufnahme der Gelände- und Oberflächenstrukturen von Berlin statt. | |
![]() | Jahnsportpark inklusiv gestalten ? Bürgerbeteiligung gestartet |
Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll zum ersten Inklusionssportpark Berlins entwickelt werden. | |
![]() | Planen, Bauen, Wohnen, Regulieren ? Senator Sebastian Scheel zieht auf der Jahrespressekonferenz Bilanz |
Die Legislatur neigt sich dem Ende entgegen, Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel nutzte deshalb die Jahrespressekonferenz 2021 der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen nicht nur für einen Ausblick, sondern auch für eine erste Bilanz. | |
![]() | Städtebaulicher Masterplan für Wissenschafts- und Kreativstandort Campus Weißensee liegt vor |
Veranstaltung, Ausstellung und Beteiligungsmöglichkeit ab 27. Februar | |
![]() | Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit |
Bebauungsplanverfahren für ein weiteres Quartier an der Oberhavel in der Rheaniastraße wird zügig vorangebracht | |
![]() | Steuerungsausschuss Wohnungsbau beschleunigt das Bauvorhaben Rhenaniastraße |
Der Steuerungsausschuss Wohnungsbau hat in enger Abstimmung mit dem Bezirksamt Spandau entschieden, die Planungen für das Wohnungsbauvorhaben Rhenaniastraße, das neue Gymnasium und die zukünftige Hauptverkehrsstraße bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen zu konzentrieren. | |
![]() | Land Berlin beschließt weitere Änderungen zum Zweckentfremdungsverbot |
Aus der Sitzung des Senats am 16. Februar 2021: Der Senat hat heute den Gesetzentwurf zum Dritten Änderungsgesetz zum Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) beschlossen, um die Sicherstellung der Wohnraumversorgung der Bevölkerung weiter zu stärken und etwaige Rechtslücken zu schließen. Das am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Zweckentfremdungsverbot schützt den Wohnraum im gesamten Stadtgebiet vor Zweckentfremdung durch Leerstand, Abriss und der Umwandlung in Gewerberaum oder Ferienwohnungen. | |
![]() | Auftragsvergabe zum Bau von 4-zügigen Grundschulen mit modularen Sporthallen im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ist erfolgt |
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ist mit der Planung und Errichtung von modularen 4-zügigen Typenschulen mit dazugehörigen Typensporthallen in Amtshilfe für die Berliner Bezirke befasst. | |
Quelle: Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt |
Server ist offenbar offline
Server ist offenbar offline